Als wir nach 15 Jahren unseren geliebten West Highland Terrier Seppi verloren haben, brach es uns das Herz. Er war unser Begleiter während unseres geschäftigen und manchmal verrückten Lebens in London. Er war unser Freund und unser Kind, da wir keine eigenen Kinder haben. Wir waren am Boden zerstört. Es gibt keine Worte, die den Schmerz beschreiben, und es trifft einen mit voller Wucht obwohl ‚man es ja eigentlich weiß, dass es eines Tages passiert’. Wenn ihr jemals ein Haustier verloren haben, wisst ihr wovon ich rede.
Wir wussten, dass wir ein neues Familienmitglied – einen Hund – bekommen werden, wenn die Zeit reif ist.
Nach einem Monat Trauer, und nach sehr vielen Tränen, war es soweit.
Eines Morgens saß René mit seinem iPad und einer Tasse Kaffee auf der Terrasse. Plötzlich schaute er auf, reichte sein iPad und sagte: “Guck mal”.
Ich guckte.
Guckte nochmal
Dann sah ich Rene an.
Und sagte: “Du weißt, dass du mir das nicht einfach zeigen kannst. Du weißt, dass ich sofort handeln werde.”
Er nickte.
Und dann kam RockY
Was hatte er mir gezeigt?
Er zeigte mir ein Facebook-Posting von einem Tierheim in Rincon de la Victoria namens Apariv. Zwei Welpen suchen ein Zuhause! Zugegeben, die meisten Welpen sind süß, aber diese beiden haben unsere Herzen direkt berührt.
Ich handelte sofort: kontaktierte das Tierheim. Füllte den Fragebogen aus, mehr als 25 Fragen detaillierte Fragen über uns, wo und wie wir leben, Allergien, Kinder im Haus, wie lange wird der Hund tagsüber alleine sein, sind wir bereit sind ‚Hinterlassenschaften‘ weg zu machen, usw. „Die nehmen das ja richtig ernst“, dachte ich.
All das war an einem Freitag.
Das ganze Wochenende haben wir über die zwei Welpen gesprochen.
Und wir bekamen keine Antwort auf unsere E-Mail.
Bis Dienstag (!) kein Bild, kein Ton – ich geriet fast in Panik, dass sie schon weg sind.
Endlich, am Dienstagabend bekamen wir eine Nachricht, dass wir die Welpen am Donnerstag im Tierheim sehen konnten.
Am Donnerstag dann: Der erste Eindruck des Tierheims war sehr gut
Große Zwinger, ungefähr 5 Meter x 4 Meter. Sauber, und mit großen Hundehütten und Spielzeug ausgestattet.
Und dann waren da noch die beiden. Zwei? Nein, es war ein Rudel von 4 Brüdern!
Einer süßer als der andere.
Kaum betraten wir den Zwinger, stürmt der schwarz-weiße mit den Panda-Augen direkt auf Rene zu, und schmeißt sich quasi an ihn. Das war Liebe auf den ersten Blick.
Dann wurde uns wurde gesagt, dass drei bereits adoptiert sind, aber der ‚Pandabär‘ noch verfügbar ist.
Wir sofort: “Jaaaa! Bitte, wir wollen ihn adoptieren“.
Und wir dachte, wir können ihn sofort mitnehmen. Im Geiste hatte ich ihn schon unter den Arm geklemmt.
Warten. Warten. Warten.
Wir werden informiert, das es zuerst eine Hausinspektion gibt, die Dokumente bearbeitet werden, dann kommen Impfungen, Mikrochip und dann…. ja erst dann…… kannst du ihn mitnehmen.
Wie immer war ich irre Ungeduldig, aber es ist schon gut, dass auch Spanische Tierheime diesem strengen Prozess folgen und die Tiere niemandem geben, den sie nicht kennen.
Die Hausinspektion war am Freitagabend und Chus aus dem Tierheim nahm sich Zeit, setzte sich zu uns, sprach mit uns und checkte, ob wir geeignet sind. Sie stellen sicher, dass wir zuverlässige und verantwortungsbewusste Menschen sind, die sich in den nächsten 15 Jahren um das Haustier kümmern.
Es verging ein weiteres Wochenende mit Warten und am Montag konnten wir unseren Rocky – so nannten wir unseren Pandabären – vom Tierarzt in Rincon abholen. Wir zahlten 160 Euro, das beinhaltete alle Impfungen, Mikrochip und Kastration in wenigen Monaten.
RockY hat unsere Herzen im Sturm erobert. Ein so toller Hund, verspielt, verschmust und sehr schlau. Auch versucht er immer alles richtig zu machen, was wir von seinem Vorgänger – einem West Highland Terrier – überhaupt nicht kannten.
Vielen Dank an Apariv und ihre Freiwilligen – sie haben ganz tolle Arbeit geleistet, und die Tiere mit viel Liebe und Sorgfalt erzogen.
Ich weiß, dass es viele Tierheime gibt und alle Spenden und Unterstützung brauchen. Apariv braucht Wasser, besonders im Sommer, und Freiwillige, die helfen. Ich bin immer bestrebt, die lokale Gemeinschaft und Wohltätigkeitsorganisationen zu unterstützen, anstatt Geld ins Ausland zu schicken (und ja, das ist auch notwendig). Ich empfehle Apariv. 5 Sterne.
Wenn ihr die Wohltätigkeitsorganisation unterstützen, und 1 Euro im Monat spenden möchtet, könnt ihr meiner Teaming-Seite namens “From Rocky with Love” beitreten: https://www.teaming.net/fromrockywithlove
Ähnliche Beiträge
About Sabine von Reth
Unternehmerin. Kommunikations-Profi, mit weltweiter Erfahrung in Event-Management und ausgezeichnet vernetzt. Abenteuerlustig. Reise-verrueckt.
View all posts by Sabine von Reth