In den Bergen der Tatra
Ein Highlight für Wanderer. Ein Paradies für Kletterer. Ein ‚muss‘ für Wald und Natur Liebhaber. Die Tatra! Ein Gebirgekomplex in den Karparten, zwischen der Slowakei und Polen. Unberührte Wälder. Im Morgengrauen heulen Wölfe im Wald neben dem Campingplatz, die sich das Gebiet mit circa slowakischen 1200 Bären teilen.
Trotz kühlerer Temperaturen um die 20 Grad will René unbedingt die Tatra erkunden (was mich wundert, denn alles unter 30 Grad ist ihm zu kalt). Aber er soll recht behalten: wir erkunden eine Naturlandschaft, die es in Europa nur noch selten gibt, sind begeistert und bleiben sogar länger als geplant. Erster Stop: Talé.
Golfen im Bären Revier

Als begeisterte Hobby Golfer wollen wir in jedem Land unserer Sommertour auf einem Golfplatz spielen. In der Slowakei, genauer gesagt in der Tatra, finden wir einen PGA Platz! PGA – die professionelle Golfer Vereinigung – veranstaltet Golf Turniere nur auf besonderen Golf Plätzen, und Talé ist ein solcher. Den Platz in der Tatra müssen wir spielen!
Tale – Gray Bear Golf Also Golfen mit Bären?
Bären sehen wir keine. Aber Rehe und ihre Rehkitze. Der Platz ist eingebettet in die herrlichen Wälder. Nicht leicht zu spielen. Anspruchsvoll. Aber toll. Wir haben weltweit geschätzt auf 200 Golf Plätzen gespielt, und Talé Gray Bear ist einer der schönsten. Und kulant sind sie auch noch: nach der Hälfte, also nach den ersten 9 Löchern, beginnt es zu regnen. Um nicht zu sagen: zu schütten. Weiterspielen unmöglich. Wir fragen, ob wir am nächsten Tag weiterspielen dürfen, und – oh Wunder – es wird uns erlaubt. Das ist eine Ausnahme, denn Wetter ist Wetter, und weiterspielen am nächsten Tag ist im Grunde ein NoGo. Wir bedanken uns herzlich und spielen am Folgetag den tollen Kurs fertig.
Der Bär wird zum Politikum
Apropos Bären: Sogar deutsche Medien berichten über die Slowakischen Bären, die einen Monat vor der Wahl als Wahlkampf Thema herhalten müssen:
In der Slowakei wird die Verbreitung des Braunbären heiß diskutiert. Weil die Tiere auf der Suche nach Nahrung immer häufiger in Dörfern und Städten auftauchen und dabei auch Menschen angreifen, fordern manche, die Jagd auf die streng geschützten Tiere zu eröffnen. Sie befürchten, dass sich die Bären sonst unkontrolliert vermehren und die Gefahr für den Menschen steigt. Naturschützer widersprechen dieser Forderung. Sie meinen, dass durch die Jagd im Wald Bären getötet werden würden, die den Menschen gar keine Probleme machen. Die Diskussion sei übertrieben, kritisieren sie. Im September wird in der Slowakei neu gewählt.
Warum sagt man ‚Jemanden einen Bären aufbinden‘?
Weil es praktisch unmöglich ist, jemandem einen Bären aufzubinden, ohne das man es merkt
Regen, und zwar viel davon
Weiter geht unsere Tour von der Kleinen Tatra, zur Hohen Tatra. Leider begleitet von Regen. Und noch mehr Regen. Trotzdem sind wir immer wieder begeistert von der Schönheit der Szenerie. Auch im Nebel, und auf 1000 Metern Höhe.
Zigeuner Mafia am Straßenrand
Am Straßenrand verkaufen Zigeuner Eimerweise Steinpilze und Heidelbeeren. Später am Tag sprechen Camping Nachbarn von einer regelrechten Zigeuner-Mafia. Mitglieder werden in die Wälder jagt zum Pilze- und Beeren pflücken, die sie dann dann an der Straße verkaufen müssen. Ein Eimer Heidelbeeren fur 10 Euro. Also ähnlich der Taschen-Verkäufer an den Stränden Süd-Europas? Wir haben nicht angehalten.
Kneipp Kur im Wald
Wir gehen nämlich selbst Pilze sammeln! Los geht’s mit Google Maps. Das das nicht immer die beste Wahl ist, bemerken wir schnell. Wir kriechen unter Bäumen durch, und stapfen barfuß durch einen eiskalten Bach. Ich bin sicher mir frieren die Fuße ab. Lustig war es – aber erst im Nachhinein.
Was denken junge Slowaken über das Land?
Abends sitzen wir auf dem Campingplatz Podlesok mit einem jungen Paar zusammen. Sie sprechen von Korruption und Vetternwirtschaft im eigenen Land. Wollen am liebsten als digitale Nomaden in Panama wohnen. Die USA sei besser als die EU, meinen sie. Wir sagen nichts dazu, hören einfach zu.
Reist virtuell mit uns
Unsere Sommer Wohnmobil Tour geht weiter Richtung Süden. Ungarn, Eger und das Tal der schönen Fra. Budapest und der Plattensee stehen als nächstes auf dem Programm. Wir freuen uns bei Freunden eingeladen zu sein, die vor Ort wohnen, und sind sehr gespannt, wie es sich in Ungarn leben lässt.
Denn das sind ja die spannenden Fragen: wie geht es der Bevölkerung? Wie denken sie? Was bewegt sie? Wir werden berichten. Abonniert unseren Newsletter, und wir halten euch auf dem laufenden,